Viele Menschen fühlen sich zumindest unwohl, wenn sie sich einer Operation unterziehen müssen, bei der ein Narkoseverfahren angewendet werden soll. Sie fürchten den Kontrollverlust während der Operation, obwohl sie wissen, dass der Eingriff nur unter Ausschaltung des Bewusstseins durchführbar ist.
Wir vom Narkose-Team Rhein-Kreis legen größten Wert darauf, dass wir Ihnen vorab auf der Basis von Vertrauen und Information die Abläufe einer Narkose nahebringen, um Sie dann stressfrei oder zumindest deutlich entspannter einschlafen zu lassen. Wir verwenden nur schonende Narkoseverfahren nach modernsten Standards, die erfahrungsgemäß ein Minimum an Nebenwirkungen hervorrufen, so dass Sie nach Ablauf der Operation auch positiv gestimmt und entspannt wach werden.
Um Sie optimal während Ihrer Narkose zu betreuen, sind alle operativen Praxen mit modernen Anästhesiearbeitsplätzen ausgestattet, die uns eine engmaschige Überwachung aller Abläufe erlauben.
Das Narkose-Team Rhein-Kreis besteht aus den zwei leitenden Anästhesisten Dr. Stefan Blönnigen und Frau Susanne Mainusch, sowie einem Team aus angestellten AnästhesistInnen, ATA’s (anästhesietechnischen AssistentenInnen), sowie Krankenschwestern und Krankenpflegern.
Alle Team-Mitglieder verfügen über eine mehrjährige Klinikausbildung sowie umfassende Erfahrungen auf ihrem Gebiet, so dass wir immer als vertrauenswürdige Ansprechpartner für Sie als Patient sowie für Ihre Angehörigen da sind.
Die Analgo-Sedierung ist ein durch beruhigend wirkende Medikamente hervorgerufener Zustand, bei dem eine vollständige Entspannung erreicht wird. Der Patient/ die Patientin wird dabei in einen schlafähnlichen Zustand versetzt, er/ sie atmet selbstständig, kann sich bewegen und auf Berührungen und einfache verbale Ansprache reagieren.
90% der Patienten und Patientinnen erinnern sich nach einem Dämmerschlaf nicht mehr an die Behandlung, die verbleibenden 10% beschreiben die Ereignisse allenfalls bruchstückhaft, dabei aber immer als angenehm.
Die Schmerztherapie für die Zeit nach der Operation beginnt mit einer örtlichen Betäubung des Operationsfeldes, so dass der/ die erwachende Patient/ Patientin nur die Missempfindung der Lokalanästhesie, jedoch keinerlei Operationsschmerzen verspürt.
Die Allgemeinanästhesie bewirkt eine vorübergehende, also zeitlich begrenzte Ausschaltung des Bewusstseins, der Schmerzempfindung und der aktiven Bewegungsfähigkeit der Muskeln mittels gut steuerbarer und gut verträglicher intravenöser Medikamente.
Das bedeutet, dass der Patient/ die Patientin absolut ruhig und unbeweglich liegt und sich im Tiefschlaf befindet. Ein typisches Merkmal der Vollnarkose ist der Verlust aller Reflexe, so dass hierbei eine Beatmung über einen Tubus oder eine Kehlkopfmaske durchgeführt wird.
Patienten und Patientinnen erleben eine Vollnarkose, die nicht nur apparativ, sondern auch medikamentös nach den modernsten Standards durchgeführt wird, durchweg als positiv und entspannend.
Zur Schmerzausschaltung bei Eingriffen an der Schulter, am Knie oder am Fuß kann der jeweilige Körperbereich durch einen Schmerzkatheter bzw. eine Spinalanästhesie gezielt betäubt werden.
Hier spritzt der Arzt/ die Ärztin ein örtliches Betäubungsmittel in die Nähe des jeweiligen Nerven. Dabei wird die Weiterleitung von Schmerzreizen aus dem OP-Gebiet zum Gehirn blockiert.
Dieses Verfahren kann auch zur Schmerztherapie für die Zeit nach der Operation genutzt und mit einer Vollnarkose kombiniert werden. Solange die Betäubung anhält, können die betäubten Körperbereiche nur wenig oder gar nicht mehr bewegt werden. Besondere Vorsicht ist hier bei ambulanten Operationen geboten.
Wir beim Narkose-Team Rhein-Kreis in Neuss vergrößern unser Team und suchen ab sofort personelle Verstärkung in allen Arbeitsbereichen.
Wir bieten unseren Mitarbeitern eine Arbeitsumgebung, die sich durch gegenseitiges Vertrauen, langjährige Erfahrung und herzliches, kollegiales Miteinander auszeichnet.
Wir versorgen an den Standorten Düsseldorf und Neuss eine Vielzahl von operativ tätigen Praxen, die sich teilweise durch eine angeschlossene Privatklinik ergänzen. Es erwartet Sie ein engagiertes und kollegiales Miteinander in einem zukunftsorientierten Team. Die Anstellung mit leistungsgerechter Vergütung kann in unterschiedlichen Arbeitszeit-Modellen erfolgen. Das Kennenlernen sowie ein Probearbeiten sind jederzeit möglich.
Bei uns können Sie sich über ein Arbeitsverhältnis freuen, das frei von Nacht- und Wochenenddiensten ist. Zudem erreichen Sie den Großteil unserer Operateurs-Praxen innerhalb eines Radius von nur 10km.
Unser zukünftiges Team umfasst mit Dr. Stefan Blönnigen und Frau Susanne Mainusch zwei leitende sowie mehrere angestellte AnästhesistInnen, Krankenschwestern, Krankenpfleger und ATAs.
Üben Sie bereits einen der oben genannten Berufe aus, wollen sich verändern, oder machen in Kürze Ihren Abschluss, freuen wir uns, wenn Sie sich bei uns bewerben.
Wenn Sie das Gefühl nicht loslässt, dass wir vom Narkose-Team Rhein-Kreis und Sie gut zusammenpassen, dann lassen Sie es uns wissen und bewerben Sie sich gerne auf eine der folgenden Positionen im Bereich Anästhesie:
Kontaktieren Sie uns gerne auf dem kurzen Dienstweg.
Per E-Mail:
narkose-team@web.de
Dr. Stefan Blönnigen mobil:
+49 (0) 176 802 389 78
Frau Susanne Mainusch mobil:
+49 (0) 176 802 388 94